Hans-Quick-Schule
|
Adresse:Am Hintergraben 2864404 BickenbachKontakt:hqs_bickenbach@schulen.ladadi.deTel: 06257/933930Fax: 06257/9339326 |
Wir laden Sie ein, hier möglichst aktuell und umfangreich Interessantes und Wissenswertes über unser quicklebendiges Schulleben zu erfahren. Die Homepage wird regelmäßig von der Schulleitung, den Lehrkräften und den Kindern gepflegt.
Viel Freude beim Stöbern auf den vielfältig angelegten Seiten.
Beate Hunfeld (Schulleiterin)
Kurze Informationen über die Hans-Quick-Schule
Ein kleiner Erklärfilm: Ein ganzer Tag in der Hans-Quick-Schule - Wie geht das?
Ein kleiner Schulgebäudefilm: Eine kleine Führung durch die HQS
Aktuelle Vereinbarungen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb:
Grundlagen:
- Hygieneplan 10.0
- Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb des Kultusministers vom 28.04.2022
- schriftliches Einverständnis für Antigen-Selbsttets für Schülerinnen und Schüler
Masken- und Abstandspflicht:
Die Maskenpflicht sowie die Abstandsregelungen entfallen. Der Mund- und Nasenschutz kann vor allen Dingen bei Erkältungssymptomen weiterhin freiwillig getragen werden.
Testpflicht:
Die Testpflicht, das Vorzeigen eines Testergebnisses sowie das Führen eines Testheftes entfallen.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie das schulische Personal erhalten nach Wunsch vom Land Hessen pro Woche zwei Antigen-Selbsttests des Unternehmens Safecare Biotech (Hangzhou) Co., Ltd, welche aus medizinrechtlichen Gründen nur in einer verschlossenen 5er-Verpackung mit nach Hause gegeben werden dürfen.
Absonderungsregelungen:
Für mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Personen gilt eine 5-tägige Absonderungszeit, die bei anhaltenden Krankheitssymtomen um 48 Stunden eigenverantwortlich verlängert werden kann. Ein negatives Testergebnis muss nicht vorgelegt werden.
Familienangehörige infizierter Personen müssen nicht mehr in Quarantäne und können weiterhin am Unterricht teilnehmen.
Wir wünschen uns Frieden für alle Menschen!
Alle Menschen – und ganz besonders die Kinder - haben das Recht, sicher und geborgen in Frieden miteinander zu leben!
Der Krieg in der Ukraine schockiert, ängstigt und verunsichert uns sehr.
Blauer Himmel, Sonnenschein. Vögel zwitschern, Blümelein. Das ist Frieden.
Kinderlachen, Frohes Spiel. Nette Worte, nie zu viel Das ist Frieden.
Off´ne Arme, Freundlichkeit Hoffnung und Geborgenheit. Das ist Frieden.
Keine Fäuste! Keine Angst! Keine Tränen! Freudentanz! Das ist Frieden! |
|
So wollen wir in der Hans-Quick-Schule mit dem Thema "Krieg in der Ukraine" umgehen:
- Wir greifen diese schreckliche Situation ganz behutsam in der Schule auf.
- Wir bieten den Kindern durch bekannte Unterrichtsrituale und gewohnte Abläufe im Schulalltag Sicherheit und Struktur, damit sie sich geborgen fühlen.
- Wir nehmen uns Zeit für individuelle Gespräche, um je nach Bedarf über Sorgen und Ängste angemessen zu sprechen.
- Wir versuchen Gespräche über den Krieg im Klassenverband zu vermeiden, um die Kinder nicht durch Erzählungen anderer zu verängstigen.
- Wir verweisen auf das (Kinderrechte)-Motto des Monats, um positives Verhalten in unserem quicklebendigen Miteinander zu verstärken.
- Wir laden jedes Elternteil herzlich ein, sich zur Beratung oder bei Fragen persönlich an uns zu wenden.
- Wir gestalten gemeinsame Aktionen, um die Bedeutung von Frieden in der Welt kindgerecht zu veranschaulichen. Wir bieten jedem Elternteil an, sich zur Beratung persönlich an uns zu wenden.
- Wir bieten allen Interessierten folgende Links für kindgerechte Informationen zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine an:
- https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
- https://www.swr3.de/aktuell/kindern-krieg-erklaeren-100.html
- https://www.zdf.de/kinder/logo
- https://www.hanisauland.de/
- https://www.kika.de/kika-aktuell/sendungen/videos/angriff-auf-die-ukraine-eure-fragen-100.html
- https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ukraine-schulpsychologie-wie-koennen-lehrkraefte-mit-kindern-ueber-den-krieg-sprechen/
- https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa
Wir bitte von ganzem Herzen darum, dass der Krieg in der Ukraine beendet wird und wir in Frieden geborgen und sicher leben können!